Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler
Partizipation und Mitwirkung sind wichtige Bestandteile der Schulkultur an der Oberstufe Bronschhofen. Bereits im Jahre 2006 wurde ein Schülerrat gegründet, welcher jedoch zeitweilig auf Grund mangelnden Interesses nicht mehr geführt wurde. Auf das Schuljahr 2014/15 wurde der Schülerrat aus seinem „Dornröschenschlaf“ erweckt. Der SchüRa soll verschiedene Akzente setzen.
Die neue Schülerratspräsidentin und der neue Schülerratspräsident werden an der Schülervollversammlung vom 29.11.2022 gewählt. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die beiden Ämter vakant.
Zusammensetzung, Wahlverfahren, Rechte und Pflichten sind in einem Reglement festgehalten.
Der Schülerrat setzt sich aus je zwei gewählten Vertretenden aller Klassen zusammen, konstituiert sich selbst und trifft sich zu regelmässigen Sitzungen während und ausserhalb der Schulzeit.
Begleitet wird das Gremium im Schuljahr 2022/23 von der Schulischen Sozialarbeiterin Andrea Graf (andrea.graf@swil.ch) und von der Lehrperson Michael Oggenfuss (michael.oggenfuss@swil.ch).
Aufgaben und Aktivitäten
Der Schülerrat nimmt sich klassenübergreifende Fragen und Themen an und hat unter anderem auch die Möglichkeit, dem Lehrerteam Anregungen und Wünsche zur Mitgestaltung des Schulalltags zu stellen.
vakant
vakant
1. SchüRa-Sitzung | 12.09.2022 |
2. SchüRa-Sitzung & Pizzaessen | 31.10.2022 |
Schülervollversammlung | 29.11.2022 |
3. SchüRa-Sitzung | 05.12.2022 |
4. SchüRa-Sitzung | 16.01.2023 |
5. SchüRa-Sitzung | 28.02.2023 |
6. SchüRa-Sitzung | 28.03.2023 |
7. SchüRa-Sitzung | 25.04.2023 |
8. SchüRa-Sitzung | 30.05.2023 |
SchüRa-Ausflug | 20.06.2023 |
OSB-Party | 05.07.2023 |